Wie schaffen Sie ein gutes Lernklima?
Beratung für Lehrpersonen und Lehrerteams
Gemeinsam von einem guten Lernklima profitieren:
Der Lehrerberuf ist anspruchsvoll. Wir sehen, dass das Schulsystem Mängel hat, und sind doch gleichzeitig der festen Überzeugung, dass jede einzelne Lehrperson und Schule den Unterschied macht, und dass der Lehrerberuf nach wie vor bereichernd ist.
Um dazu beizutragen, dass sich eine Schule von innen heraus weiterentwickelt und den Bedürfnissen von Kindern, Jugendlichen und Lehrpersonen Rechnung trägt, berate ich Lehrpersonen und Lehrerteams gerne in Einzelcoachings sowie mit Vorträgen, Kurzworkshops und Tagesweiterbildungen.
Rund um das Thema Lernen steht dabei immer die Frage im Vordergrund, was es braucht, damit Schüler/innen und Lehrpersonen in einem guten Lernklima voneinander lernen können. Wir konzentrieren uns dabei auf das von der Lehrperson Machbare, nutzen ihren Handlungsspielraum, und erweitern ihn angemessen.
Da ich mich dabei an dem Konzept der Akademie für Lerncoaching orientiere, sind die vermittelten Inhalte wissenschaftlich fundiert und praktisch umsetzbar. Das Gelernte können Sie dann sofort mit Ihrer eigenen Klasse umsetzen.
Ich berate Lehrpersonen und Lehrerteams zu folgenden Schwerpunktthemen:
Visionsarbeit
Fühlen Sie sich erdrückt von wachsenden Ansprüchen?
Eine Vision hilft ihnen dabei, selbst Prioritäten zu setzen und eine eigene Linie zu verfolgen. Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie man eine Vision für die eigene Berufstätigkeit erarbeitet und worauf man dabei achten sollte. Im Zuge der Übungen zur Visionsarbeit wird dabei offenkundig, welche Aspekte zu Konflikten und Unsicherheiten führen.
Ich kann Ihnen dabei helfen,
- Wege zu finden, eine Vision für ihre Schule bzw. Ihren Unterricht zu erarbeiten, und konkrete Schritte daraus abzuleiten
- sich bewusst zu machen, worauf Sie achten sollten, um mit Ihrer Arbeit möglichst viel zu bewirken
Mehrwert: Eine gemeinsame Vision stärkt den Zusammenhalt im Lehrerteam und erleichtert die Schulentwicklung.
Mit positiven und negativen Gefühlen umgehen
"Ich kann das nicht!", "Ich bin sowieso zu dumm!" oder "Ich schaffe das alles nicht mehr!":
Angst, Scham, Druck und Versagensgefühle blockieren das Lernen und kommen in der Schule viel zu oft vor. Sowohl Schüler/innen, als auch Lehrpersonen fühlen sich dabei häufig unter Druck, gestresst, ängstlich, müde und/oder ausgelaugt.
Sie lernen, wie Sie eine gute Lehrer-Schüler-Beziehung aufbauen, Schüler/innen bei Frust, Prüfungsängsten und Leistungsdruck helfen können, und damit ein möglichst angstfreies Lernklima schaffen.
Darüber hinaus befassen wir uns mit der Frage, wie das Wohlbefinden von Lehrpersonen und Schüler/innen aktiv gefördert werden kann, in dem Methoden aus der positiven Psychologie und Achtsamkeitslehre in den Schulalltag integriert werden.
Die Hattie-Studie (2007) hat bestätigt, was zuvor bereits viele andere Untersuchungen zeigen konnten: Der Lernerfolg steht und fällt mit der Lehrperson. Dabei ist es von zentraler Bedeutung, dass es ihr gelingt, zu den Schüler/innen eine gute Beziehung aufzubauen.
Durch mich lernen Sie:
- Ansatzpunkte und Übungen kennen, um positive Gefühle im Klassenzimmer zu kultivieren
- Achtsamkeitsübungen, die Ihnen zu innerer Ruhe verhelfen
- Techniken, wie Sie unangenehmen Gefühle wie Ärger, Frust und Hilflosigkeit beim Lernen vorbeugen
- sich bewusst zu machen, welche Aspekte und Handlungen eine gute Lehrer-Schüler Beziehung beeinflussen
- die wichtigsten Stolpersteine beim Beziehungsaufbau kennen und ihnen vorzubeugen
Störungsarmer Unterricht
In vielen Schulzimmern ist es so laut, dass sich die Schüler/innen und die Lehrperson kaum auf den Unterricht konzentrieren können. Befinden sich dabei gleich mehrere verhaltensauffällige Kinder in einer Klasse, sind die Lehrpersonen oft einen Grossteil ihrer Zeit nur mit Disziplinfragen beschäftigt.
In meinen Beratungen erfahren Sie, wie Sie Regeln, Routinen und Rituale so einführen, dass die Klasse diese annimmt und gemeinsam mit Ihnen auf Regelübertretungen reagiert, ohne dass Sie auf - meist ohnehin wirkungslose - Sanktionssysteme zurückgreifen müssen.
Gleichzeitig profitieren Sie von:
- kreativen und wirksamen Möglichkeiten, um die Beteiligung im Unterricht zu fördern, Störungen abzubauen und Konflikte mit einzelnen Schüler/innen beizulegen
- wertvollen Beiträgen, die zu einem möglichst störungsarmen Unterricht beitragen
- neuen Impulsen, Ihre Klasse noch liebevoller und klarer zu führen
- Möglichkeiten, mit dem Widerstand einzelner Schüler umzugehen
- Ideen, wie konstruktives Feedback zu einer Verbesserung des Unterrichts und des Klassenklimas beiträgt
Klassenklima
Kinder gehen gerne zur Schule, wenn sie sich in der Beziehung zu ihrer Lehrperson und den Klassenkameraden wohlfühlen. Doch was braucht es, damit eine Klasse zu einer Einheit zusammenwächst, sich die Schüler/innen dabei gegenseitig unterstützen, und ein kooperatives Miteinander zwischen Lehrperson und den einzelnen Schüler/innen entsteht?
Sie lernen bei mir Wege kennen, die es Ihnen ermöglichen, das Klassenklima positiv zu beeinflussen und eine vertrauensvolle Beziehung zur Klasse herzustellen. Letzteres wirkt sich direkt auf die Arbeit als Lehrperson aus, denn:
Kinder und Jugendliche lernen mehr und kooperieren stärker mit Lehrpersonen, zu denen sie einen guten Draht aufbauen können.
Meine Unterstützung führt dazu, dass Sie:
- sich der Bedeutsamkeit eines guten Klassenklimas noch stärker bewusst werden
- wissen, welche Merkmale und Fertigkeiten erfolgreiche Gruppen / Klassen auszeichnen
- Übungen und praktische Wege kennenlernen, diese einem guten Klassenklima beitragen
SoL - Selbstorganisiertes Lernen
Selbständiges bzw. selbstorganisiertes Lernen wird heute vielerorts grossgeschrieben. Das Ziel: Die Schüler/innen sollen sich Inhalte im Rahmen eines individualisierten Unterrichts eigenständig erarbeiten. Wird selbständiges Arbeiten jedoch nur eingefordert, ohne dass die Schüler/innen schrittweise dazu befähigt werden, ist diese Lernform zum Scheitern verurteilt.
Selbstorganisiertes Lernen ist deshalb für die Schüler/innen die anspruchsvollste Lernform überhaupt: Sie müssen dazu in der Lage sein, eigene Ziele zu bilden, sich Inhalte mittels geeigneter Lernstrategien anzueignen, den eigenen Fortschritt zu reflektieren, und ihr Lernverhalten flexibel anzupassen. Gleichzeitig müssen Sie Aufgaben auswählen und sich so gut selbst steuern können, dass sie mit der Arbeit beginnen, sich nicht ablenken lassen, und die nötige Ausdauer aufbringen, um die Aufträge zu beenden.
Selbst vielen Erwachsenen fällt das schwer. Gerade Kinder mit Schwierigkeiten in der Selbststeuerung träumen in diesen Stunden vor sich hin und haben am Ende kaum Lernfortschritte erzielt. Damit diese Arbeitsform gelingt, muss sich die Lehrperson deshalb aktiv einbringen und den Kindern nicht nur geeignete Lernstrategien vermitteln, sondern sie auch dazu befähigen, sich während des Lernens gut zu steuern.
Durch mein Coaching erfahren Sie alles darüber,
- was die Vorteile des selbstorganisierten Lernens sind
- wie diese im Unterricht genutzt werden können
- welche Rolle die Lehrperson in dieser Lernform einnimmt, und wie sie die Schülerinnen effektiv zum selbstorganisierten Lernen hinführt
- sowie wie Sie sich für die Gefahren und Stolpersteine dieser Unterrichtsform sensibilisieren,
- Elemente des SoL in Ihren Unterricht einbauen,
- und dadurch das selbständige Arbeiten im Klassenzimmer gezielt unterstützen
Honorar und Kontakt
Als Zertifizierter Lerncoach für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit 28 Jahre Erfahrung als Sonderschullehrerin und Heilpädagogin, stehe ich Ihnen zu all diesen Fragen und Problemen gerne zur Verfügung.
Mein Honorar für diese Leistungen beträgt:
EINZELCOACHING CHF 100 / 60 Minuten
TAGESWEITERBILDUNG CHF 1.800
KURZWORKSHOP CHF 800
VORTRAG (90 Minuten) pauschal CHF 600
Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch mein Angebot Vorträge und Workshops für Schulen.
Anisoara Rapp
Für weitere Fragen oder Informationen erreichen Sie mich unter 079 835 22 60, anisoara@lilias-erfolg.ch oder über das Kontaktformular.